Dieser Befund dient als Grundlage zu den therapeutischen Handgriffen, die ein Physiotherapeut als sogenannte Mobilisation durchführt.
Die Manuelle Therapie gilt als besonders wirkungsvoll und zugleich schonend für:
- Gelenke der Gliedmaßen
- Gelenke der Wirbelsäule
- Kopf- und Kiefergelenk
- Gelenke am Brustkorb und Becken
Passend zur Anatomie des betroffenen Gelenks wählt der Manualtherapeut spezielle Handgriffe und Bewegungstechniken aus - je nach Art der Beschwerden.
Die Techniken eignen sich zur Schmerzlinderung und auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen. Die Annahme ist, dass die Restriktion der Bewegung durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der diesem Gelenk zugehörigen Muskulatur hervorgerufen wird. Die Behandlungstechniken die dabei zum Einsatz kommen, werden bestimmt durch den Befund, die eingeschränkte Bewegungsrichtung und die Form des Gelenks.