Lymphdrainage

Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient der Entstauung von geschwollenem Gewebe

Ziel der Manuellen Lymphdrainage ist es dabei, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu verbessern. 
Hierbei handelt es sich zumeist um Schwellungen an Beinen oder Armen. Physiotherapeuten verwenden dabei spezielle Handgriffe, bei denen zum Beispiel durch wiederholende, kreisende und pumpende Bewegungen der Handflächen die angestaute Flüssigkeit in Richtung der zugehörigen Lymphknoten abtransportiert wird.
Durch die Atmung und durch zusätzliche Anregung entfernt liegender Lymphknoten kann dabei eine Sogwirkung erzielt werden, die den Beseitigung der Gewebsflüssigkeit anregt. Das Gewebe schwillt ab, die Schmerzen werden gelindert und das Gewebe erholt sich, was einen positiven Einfluss auf die Beweglichkeit hat.
Share by: